Biskuitroulade backen, in ein feuchtes Küchentuch einrollen und auskühlen lassen. In der Zwischenzeit Schlagsahne sehr steif rühren und nach Geschmack Hollerblütenzucker zugeben. Das Holler-Apfelgelee gegebenenfalls umrühren bis es gut streichfähig ist. Die Roulade ausrollen, das Hollerblüten-Apfelgelee auf die gesamte Fläche aufstreichen, die Sahne aufstreichen und die Roulade wieder zusammenrollen. Vorsicht am Ende etwas weniger Sahne aufstreichen. Über die Roulade noch Hollerblütenzucker geben. Fertig! Lasst es euch schmecken.
150 gr Butter (kann man auch weglassen), 250 gr Topfen, 3 EL Sauerrahm,1 Zwiebel, 1 Paprika (rot, gelb oder grün), 3 Essiggurken, 1 EL Senf, 1 EL Kapern,1 TL Vogelbeersalz, 1 EL Kümmel, 1 EL edelsüßer Paprika, 1 TL Pfeffer,
Butter schaumig rühren und mit dem Topfen gut vermischen. Zwiebel schälen und fein hacken, die Gurken und die Sardellen ebenfalls klein hacken. Den Sauerrahm, Zwiebel, Kapern, Senf, Paprika und Gurken gut in die Masse einrühren.
Mit den Gewürzen nach geschmack abschmecken.
Früchtetee (am besten selber gemacht mit Hagebutten, Äpfeln, Rosenblüten, Himbeer- und Brombeerblätter, usw) mit gutem Apfelsaft 1:1 mischen. Orangen- und Zitronenschale, Nelken, Zimt und eine kleine Priese Kardamom dazugeben. Etwas guten Honig vom Imker unterrühren. Mit Hollerlikör abschmecken oder mit Hollerbeersirup nach belieben süßen.
600 ml Mädesüßsirup (es geht auch jeder meiner anderen Sirupe)
1 -2 Eiweiß
Den Sirup zusammen mit dem Eiweiß in die Eismaschine geben und ca.30 Min.zu Sorbet verarbeiten. Danach im Gefrierfach durchfrieren lassen. Ich serviere das Sorbet in Prosecco oder Sekt.
Ohne Eismaschine schlägt man das Eiweis steif und mengt den Sirup darunter. Einfrieren und wieder rühren. Nochmal einfrieren und ab ins Glas damit!
Gutes Gelingen!
Für Gebackene Holunderblüten zunächst einen flüssigen Backteig aus Mehl, Zucker, Salz, Öl, Milch und Eiern zubereiten.
Danach die Holunderblüten mehrmals kurz durch lauwarmes Wasser ziehen (nicht einweichen!) und abtropfen lassen, bis sie völlig trocken sind.
Den Holler dann bei den Blüten beginnend bis hinauf an den Stengel durch den Backteig ziehen und in heißem Schmalz goldbraun ausbacken.
Gebackene Holunderblüten mit Zimtzucker bestreuen und heiß servieren.